Allgemein
zurück zur Übersicht
Projekt Hochbeete
Nachdem schon lange die Idee vom eigenen Gemüseanbau in der Schulfamilie kursierte, war es dann im Jahr 2020 endlich soweit: Zwei Hochbeete fanden im Pausenhof ihren Platz. An der Grund- und Mittelschule Wernberg-Köblitz haben die Bereiche Umwelterziehung, Naturschutz und Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Dies spiegelte sich auch in den vergangenen Jahren in einer Vielzahl an Projekten (upcycling-Projekt, Projektwoche „Klima“, Müllvermeidung, Schulfest „Garten“, Umwelt-AG) wieder. Durch die Anlage, Bepflanzung und Pflege der Hochbeete werden die oben genannten Punkte ausgeweitet und vertieft. Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur, nachhaltige Entwicklungen als solche zu erkennen und aktiv mitzugestalten, in dem die eingepflanzten Kräuter von den Schülern vorgezogen wurden, sondern entwickeln auch Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt. Zudem lernen die Kinder heimische Obst- und Gemüsesorten und ihren Entwicklungszyklus kennen. Ein Dank gilt auch der Gemeinde, die die Grundschule bei der Umsetzung des Projektes unter anderem beim Aufbau und der Finanzierung unterstützt. Damit die Idee des Projekts sich kontinuierlich weiterentwickeln konnte, erhielt die Schule zudem eine Summe von 750,00 € von der Sparkassenstiftung im Landkreis Schwandorf. Durch diese großzügige Spende konnte in diesem Jahr noch ein Kräuterbeet als Erweiterung der Hochbeete gebaut werden. Text und Fotos von Selma Müller